GMP-Labor für physikalische und chemische Routine-Analytik

Physi­ka­lisch-chemi­sche Analyse

Im Bereich der physi­ka­lisch-chemi­schen Analyse unter­su­chen wir Arznei­mittel beispiels­weise auf Schweb­stoffe, Parti­kel­größe und Farbe oder bestimmen Osmo­la­lität und Flüssigkeitsgehalt.

Instru­men­telle Analytik

  • Atom­ab­sorp­ti­ons­spek­tro­me­trie (AAS) und Atom­emis­si­ons­spek­tro­me­trie (AES)

    mit den Möglich­keiten: Flamme, Lachgas, Graphit­rohr, Hydrid und den entspre­chenden Aufschlüssen: Säure­auf­schluss, Mikro­wel­len­auf­schluss zur Bestim­mung von Metallen

  • Massen­spek­tro­me­trie mit induktiv gekop­peltem Plasma (ICP-MS)

    zur Durch­füh­rung von Spuren­ana­lysen von Schwer­me­tallen wie Queck­silber, Blei oder Cadmium

  • Gaschro­ma­to­gra­phie (GC)

    mit mögli­chen Detek­tionen: FID, NPD und MSD, z.B. Gehalts- und Rein­heits­be­stim­mungen von phar­ma­zeu­ti­schen Rohstoffen und Fertig­pro­dukten, Rest­lö­se­mit­teln, Fettsäurezusammensetzung

  • Hoch­leis­tungs­flüs­sig­keitschro­ma­to­gra­phie (HPLC)

    mit mögli­chen Detek­tionen: UV/VIS, RI, ECD, Fluo­res­zenz, DAD, z.B. Gehalts- und Rein­heits­be­stim­mungen von phar­ma­zeu­ti­schen Rohstoffen und Fertig­pro­dukten, Biogenen Aminen und Konservierungsstoffen

  • Ionen­chro­ma­to­gra­phie (IC)

    mit Leit­fä­hig­keits­de­tek­tion zur Gehalts­be­stim­mung verschie­dener Anionen und Kationen

  • UV-VIS Spek­tro­skopie

    zur Durch­füh­rung von quali­ta­tiven und quan­ti­ta­tiven Bestim­mungen; insbe­son­dere Enzymatik

  • IR-Absorp­ti­ons­spek­tro­skopie

    zur Spek­tren­auf­nahme von flüs­sigen und festen Substanzen

  • Dünn­schicht­chro­ma­to­gra­phie (DC)

    mit digi­talem Doku­men­ta­ti­ons­system zur Durch­füh­rung von quali­ta­tiven Bestim­mungen bzw. Reinheitsprüfungen

  • Total Organic Carbon (TOC-Wert)

    Bestim­mung des gesamten orga­ni­schen Kohlen­stoffs z.B. bei Reinigungsprozessen

  • Amino­säu­re­ana­ly­sator (ASA)

    Zum Nach­weis von Ninhy­drin-posi­tiven Substanzen (Amino­säuren) und deren Deri­va­ti­sie­rungs­pro­dukte sowie Ammo­nium mittels UV-Detek­tion z.B. zur Identitäts‑, Rein­heits- und Gehaltsbestimmung

  • Kapil­lar­elek­tro­pho­rese (CE)

    Genutzt zur Bestim­mung der Chira­lität von nieder­mo­le­ku­laren Verbin­dungen (small mole­cules), zur Kapillar-Isoelek­tri­schen Fokus­sie­rung (CIEF) oder für die Kapillar Gel Elek­tro­pho­rese. Bestim­mung von Rein­heit, Iden­tität und Gehalt von Prote­inen z.B. Mono­k­lo­nale Antikörper

pharma&med pharma methoden entwicklung Labor
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr