Labor für
Bioanalytik und Molekularbiologie

Proteine & Aminosäuren

  • Prote­ini­den­tität durch Bestim­mung der Amino­säure-Kompo­si­tion (Ninhy­drin posi­tive Substanzen, Ph. Eur. 2.2.56)
  • Amino­säu­re­ana­lyse von Rohstoffen (Ninhy­drin posi­tive Substanzen, Ph. Eur. 2.2.56)
  • Kapil­lar­elek­tro­pho­rese: Bestim­mung von Rein­heit, Iden­tität und Gehalt von Prote­inen, z.B. von Mono­k­lo­nalen Antikörpern
  • Bestim­mung der Rein­heit und Iden­tität von Prote­inen mittels Elek­tro­pho­rese (Ph. Eur. 2.2.31 und 2.2.54) und Western-Blot
  • Bestim­mung der Prote­in­kon­zen­tra­tion (Ph. Eur. 2.5.33)
  • ELISA Etablie­rung und Prot­e­in­nach­weis mittels kommer­zi­eller ELISA Tests

Nukle­in­säuren

  • Iden­tität, Rein­heits­prü­fung und Quan­ti­fi­zie­rung von Nukle­in­säuren mittels konven­tio­neller und quan­ti­ta­tiver Real-Time PCR
  • Nach­weis der von resi­dual Host Cell DNA (Ph. Eur. 2.6.35)
  • Bestim­mung auf Myco­plasma (Ph. Eur. 2.6.7 mittels NAT)
  • Bestim­mung von viraler Konta­mi­na­tion u.a. von Minute virus of mice (MMV / MVM) und Vesivirus
  • Nach­weis von Retro­viren (Reverser Tran­skrip­tase Akti­vität) und Real Time Fluo­re­scent Product Enhanced RT Assay (F‑PERT)

Immun- und Zellanalytik

  • Kulti­vie­rung und Lage­rung von Zell­li­nien und PBMCs unter stan­dar­di­sierten Bedingungen
  • Zellana­lytik mittels Durch­fluss­zy­to­me­trie (Ph. Eur. 2.7.24)
  • Präpa­ra­tion und Charak­te­ri­sie­rung von Leuko­zyten (PBMCs) aus mensch­li­chem und tieri­schem Blut (Immune profiling)
  • HNach­weis von immu­no­lo­gisch rele­vanten Markern und Zyto­kinen mit unter­schied­li­chen Tech­no­lo­gien (Immun Monitoring)
  • Mono­zyten Akti­vie­rungs­test (Ph. Eur. 2.6.30)
  • ELISA Imple­men­tie­rung, Quali­fi­zie­rung und Durchführung
  • Stabi­li­täts­tes­tung von Analyten in Matrices (Phar­ma­ko­ki­ne­ti­sche Studien)
  • Nach­weis von unge­wollter Immu­no­ge­nität / Anti Drug Antibodies

Funk­tio­nelle Bioassays

  • Durch­füh­rung von Zell­ef­fektor-Assays (Zyto­to­xi­zität, Apoptose, ADCC, CDC)
  • Proli­fe­ra­tions-/Reporter-Gen-Assays
  • Imple­men­tie­rung und Durch­füh­rung von in-vitro Potency Assays
  • Heparin Akti­vi­täts­be­stim­mung (Ph. Eur. 2.7.5)
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr